Ausstellung zeigt den Künstler Rudolf zur Lippe

Karl-Jaspers-Gesellschaft ehrt Prof. Rudolf Prinz zur Lippe

Prof. Rudolf Prinz zur Lippe war von 1974 bis 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik an der Universität Oldenburg. Er initiierte 1990 die “Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit”, zu denen er bedeutende, internationale Gastprofessoren nach Oldenburg holte. Seine groß gedachte ursprüngliche Vorlesungsreihe der ersten fünf Jahre seiner Professur ist als Deutscher Beitrag zur Weltdekade der UNESCO ausgezeichnet worden. Die upstairs-gallery sieht in seinem Wirken durch die Reihe “Jaspersvorlesungen zu Fragen der Zeit” einen Initialimpuls dafür, daß Karl Jaspers verstärkt in das Bewusstsein gerückt und mit Förderung aus der Region das Jasperesjahr 2008 der Universität Oldenburg zum 125 Geburtstag von Karl Jaspers durchgeführt, ein Lehrstuhl für vergleichende Ideengeschichte eingerichtet und die Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg gegründet werden konnte.

Am 5. Februar 2014 will die Karl-Jaspers-Gesellschaft in einem Festakt mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft sein Wirken würdigen. Mit der Ausstellung Energien und Gesten, die nachfolgend am 6. Februar in der upstairs-gallery eröffnet wird, will die Galerie auf den Künstler Rudolf zur Lippe hinweisen, den er parallel zu seiner wissenschaftlichen Laufbahn immer gelebt hat. Schon seit den 60er Jahren setzt er begriffliches Denken in Anschauung um. Er war Maler, lernte Theaterregie, malte Bühnenbilder. Es entstanden Serien von Zeichnungen, Arbeiten in Ton und Ölbilder. Seit 2002 widmet sich Rudolf zur Lippe überwiegend der Malerei. Arbeiten auf Papier mit groß dimensionierten Pinseln und chinesischer Tusche lösen die Ölmalerei ab. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die in den letzten Jahren und aktuell entstanden sind.

2008 Prof. zur Lippe in der Eröffnungsveranstaltung zum Jaspersjahr 2008 der Uni Oldenburg